Geht nicht? Gibts nicht!
Früher (…noch gar nicht so lange her) hieß es: Slalomski oder hochgezüchtete Rennlatte,
Funcarver oder Tiefschnee-Planke, einfacher Einstei ger ski oder teurer Edel-
Cruiser? Oder: Die Qual der Wahl. Und schon bei der Kaufentscheidung für ein Modell
war auch der optionale Einsatzbereich festgelegt. Heute kann sich jeder Skifahrer
ganz entspannt und locker, völlig losgelöst und ohne jede Einschränkung hangabwärts
bewegen. So wie er kann und will – und so wie es das jeweilige Gelände erfordert.
Eine Woche Skiurlaub – jeder Skitag mit dem passenden Ski!
So ein Ski soll Dir während Deines ganzen Skiurlaubs uneingeschränkt zu Diensten sein. Ganz egal, welche
Schnee-, Wetter-, Gelände- und Pistenverhältnisse Dir während Deiner Urlaubswoche auch begegnen mögen.
Moderne Ski kennen keine Einschränkungen.
Einem modernen Alleskönner kannst Du auf der Piste richtig die Sporen geben, in wunderbarer Schräglage
konsequent auf der Kante carven – und dabei die zunehmenden Kräfte auf die Oberschenkel wirken lassen. Du
kannst, zack-zack, ein paar Kurzschwünge am Pistenrand einfließen lassen. Du kannst jederzeit von der Piste
ins ungespurte Gelände abbiegen oder eine Abkürzung durch die rumpelige Buckelpiste nehmen. Du kannst
morgens über den fluffigen Tiefschneehang schweben und Dich abends auf der letzten, völlig verhunzten Talabfahrt
durch knöcheltiefen Sulz wühlen. Du kannst…, Du kannst…, Du kannst…
Das alles kannst Du problemlos mit ein und demselben Skimodell praktizieren, wenn es aus der All Mountainoder der Sport-Performance-Fraktion stammt. Und so ein Ski zeigt bei keiner dieser Disziplinen Schwächen. Er
ist allen Herausforderungen gewachsen und bleibt jederzeit souverän und verlässlich. Sogar die neuen Big
Mountain-Modelle halten im üblichen „Tagesgeschäft” bewunderswert mit – und sind dank ROCKER-SHAPE
jetzt auch richtig kurventauglich.
Du wirst nicht einmal mehr auf einen definierten Radius-Bereich festgelegt, wenn Du Dich für einen Ski
entscheidest. Bei SALOMON sorgt ein VARIABLE RADIUS für abwechslungsreiche Kurvenfahrten. Bei NORDICA erzielt der PROGRESSIVE SIDECUT einen ähnlichen Effekt. Getoppt wird diese Vielseitigkeit noch von ATOMIC´s SERVOTECH
.Da lassen sich mit dem selben Ski die Schwungradien sogar um bis zu sechs Meter
verkürzen.
Nur Rennmodelle schränken ein wenig den Spielraum seines Besitzers ein: Slalomski wollen optimal belastet,
filigran gesteuert und sauber auf der Kante gezirkelt werden. Dafür bieten sie aber den engsten und präzisesten
Kurvenradius, den meisten Rebound und den allerbesten Griff – gerade auf prallharten (Kunstschnee-) Pisten.
Ähnlich geht es mit den auf Tempofestigkeit und Spurtreue ausgelegten Racecarvern. Die brauchen viel Platz
und bestens präparierte Pisten. Wer so einen Speed-Star präzise in die Kurve zwingt und die konsequente
Steuerung auf der kante beherrscht, hat einen sicheren und souveränen Begleiter.
Trotzdem bleibt die Frage: Welchen Ski empfehlen wir in der Sportbörse welchem Skifahrer-Typen?
- Vielseitig interessierte Skifahrer, die ihren perfekten Skitag eher auf der Piste verbringen werden, orientieren
sich zu einem Sportperformance-Ski.
- Reine Pistenfahrer bleiben den traditionellen Race-Modellen treu. Stilisten, Filigrantechniker und Freunde
des eleganten Kurzschwungs wählen einen Slalomski, tempofeste Freunde des Geschwindigkeits-Rausches
einen Racecarver.
- Alle, die einem gelegentlichen Ausflug in den Neuschnee nicht abgeneigt sind, sollten einen mittelbreiten
All Mountain-Ski dabei haben.
- Und diejenigen, die beim Anblick frisch gefallenen Puverschnees ungeduldig mit den Füßen scharren,
wählen ein breiteres All Mountain-Modell – oder gleich einen echten Big Mountain-Ski.
 |
Allround Unlimited
Vielseitiger und ausgewogener Ski für unkomplizierte und genussvolle
Skitage. Mittlere und längere Radien auf der Kante gelingen problemlos,
kurze Radien können gecarvt oder gedriftet werden.
Leichte Schwung auslösung, problemloses Handling. Fehler verzeihend
durch gemäßigte Taillierung und weiche Abstimmung. Klare Abstriche an
Kantengriff und Stabilität, Agili tät und Tempofestigkeit.
Für schwere oder kraftvolle Fahrer nicht wirklich geeignet. |
 |
All Mountain Performance
Der „Ski für alle Fälle“ vereint eine größere Mittelbreite mit sportlich-
dynamischer Konstruktion. Funktioniert gut in jedem Terrain
und kommt mit allen Schneekonditionen zurecht. Auf der Piste variabel
im Radius und ohne großen Aufwand zu steuern.
Greift und liegt gut, stößt aber bei Tempofahrten und auf harter,
steiler Piste an seine Grenzen. Macht Ausflüge ins Ge lände immer
gerne mit – und trumpft gerade bei weicheren, tieferen oder zerfahrenen Schneeverhältnissen mit seinen Qualitäten auf. Hier sorgen
die breitere Auflagefläche für Standfestigkeit und die geschmeidige
Biegelinie für runde Kurven.
Mittenbreiten ca. 75mm bis ca. 85mm
Tipp: Je breiter die Mitte, desto mehr geht der Einsatzbereich Richtung
„off-piste“.
|
 |
All Mountain Performance WIDE
Der „Ski für alle Fälle“ vereint eine größere Mittelbreite mit sportlich-dynamischer
Konstruktion. Funktioniert gut in jedem Terrain und kommt mit allen
Schneekonditionen zurecht. Auf der Piste variabel im Radius und ohne großen
Aufwand zu steuern.
Greift und liegt gut, stößt aber bei Tempofahrten und auf harter, steiler Piste an
seine Grenzen. Macht Ausflüge ins Ge lände immer gerne mit – und trumpft gerade
bei weicheren, tieferen oder zerfahrenen Schneeverhältnissen mit seinen Qualitäten
auf. Hier sorgen die breitere Auflagefläche für Standfestigkeit und die geschmeidige
Biegelinie für runde Kurven.
Mittenbreiten ca. 85mm bis 100mm |
 |
Sportperformance SL
DER Kurvenspezialist – für all die Carver unter den Skifahrern. Für enge Radien
und maximale Schräglagen – den ganzen Skitag lang. Softer abgestimmt als die
Race-Modelle, dadurch et was gutmütiger und weniger kraftraubend.
Braucht eher einen technisch versierten als einen kräftigen Fahrer. Mag sauber
gezirkelte Kurven in kurzen und mittleren Radien auf präparierten Pisten.
Im Gelände eher deplaziert, stößt bei High-Speed oder auf eisigster Piste an seine
Grenzen. |
Sportperformance RS
Dieser Ski glänzt als universeller „Pistencruiser“ und liebt mittlere und längere Radien auf gut
präparierter Piste. Er bietet Sicherheit bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche durch präzisen Kantengriff,
stabile Lage und gute Dämpfungseigenschaften. Softer abgestimmt und harmonischer in
der Biegelinie als die Race-Modelle. Da durch kraftsparender zu fahren und variabler in den Radien
– lässt sich auch zu engeren Kurven überreden. |
 |
Im Sportbörse-Fokus…
…stehen neue, hochinteressante Skimodelle, die wir
zwischen SL- und RS-Performance einordnen. Sie entstammen
einem Weltcupmodell, das für den Parallelslalom
entwickelt wurde und einen Radius von +/-15
Metern aufweist. Dieser Radius passt einfach super auf
jede Piste und lässt sich in beinahe jeder Geschwindigkeit
konsequent auf der Kante steuern. Toll: die Modellvielfalt
bei unseren Lieferanten und die teilweise
echt attraktiven Preislagen! |
|
 |
Race SL
Dieser Ski orientiert sich an den Weltcup-Modellen und findet sein Lieblingsterrain
auf steiler und harter Piste. Enge Kurven, konsequent auf der Kante
gesteuert, sind sein Metier.
Besondere Merkmale: spritzig und agil (explosiv), hohe Eigendynamik (Rebound).
Kräftige Schaufel für direkten Kurveneinzug, schmale Skimitte für engste
Kurvenradien, starkes Skiende für Beschleu nigung aus der Kurve.
Die aufwendige Bauweise bietet optimalen Kantengriff, der aber vom Fahrer
wohl dosiert und präzise eingesetzt werden muss. Slalomski erfordern Ambition
und Konzentration, Kraft und versierte Technik. |
 |
Race RS
Erste Wahl für Skifahrer, die mit Speed und in lang gezogenen Kurven über glatt gebügelte
Pisten rauschen.
Maximale Stabilität und souveräner Kantengriff, gerade bei Hochgeschwindigkeit und
auf eisharter Piste – dank aufwendiger Bauweise und ausgeklügeltem Mix aus geschmeidiger
Biegelinie und großer Torsionsfestigkeit.
Erfordert Kondition, Technik und präzise, deutliche Steuerkommandos. Lädt nicht gerade
zum gemütlichen Cruisen und erst recht nicht zu Geländeausflügen ein. Auch wenn
der Radius etwas kleiner ist als bei Weltcup-Ski, sind kurze Schwünge, wenn überhaupt,
nur mit Kraft möglich. |
Damenski
…weisen all die Merkmale auf, die uns an den vergleichbaren „Uni sex“-Modellen so begeistern.
Aber deren dynamisch-sportliche oder ruhig-souve räne Charakterzüge gehen hier mit einem spürbaren
„Harmoniebedürfnis“ einher.
So sind diese Damenski zwar immer sportlich und leistungsbereit, lassen sich aber auch sehr
gerne rund und flexibel steuern. Gewichtsoptimierter Materialmix, nach vorne verlegter Dreh -
punkt und erheblich leichtere Bindungssysteme machen den Einsatz der Damenmodelle insgesamt
noch ein kleines Bisschen netter. |
 |
… ist Vertrauenssache
Wir wollen, dass Ihr Euch bei uns richtig
gut auf ge hoben fühlt. Deshalb werdet
Ihr in der Sportbörse nicht nur mit Sachverstand informiert und freundlich,
ausführlich und vor allem sehr
persönlich beraten. Ihr kauft bei uns
auch mit Garantie.
… mit Spaß-Garantie
Wir beraten mit Sachverstand und
Herz, so fair und individuell wie möglich.
Wir können versprechen, dass bei uns gekaufte Ski wunschgemäß funktionieren. Wenn dem einmal nicht so sein sollte, tauschen
wir sie – ggf. gegen Anrechnung einer Verleih gebühr – aus.
Die Sportbörse-Skipreise
…sind immer günstiger als die Preis em pfeh lungen der Hersteller.
Denn wir orientieren unsere Haus preise an dem Wert, den wir einem
Modell beimessen und den wir für korrekt und machbar halten. Die aktuellen
Haus preise gib t’s live bei uns im Shop und im Online-Shop.
Bestpreis-Garantie
Bei uns könnt Ihr beim Skikauf ganz sicher ge hen: Wir kalkulieren
knapp und fair und machen Euch die weit und breit besten Preise! Wer
trotzdem innerhalb von zwei Wochen das gleiche Modell bei gleichem
Service anders wo günstiger kaufen kann, be kommt von uns die Differenz
erstattet.
Sportbörse-Infos
- Unsere Skipreise beinhalten ein fahr fer tiges Ski-Tuning, die korrekte
Bindungsmontage und die Bindungseinstellung nach DIN-Norm.
- Preisgegenüberstellungen beziehen sich auf die Addition der UVPs von Ski und Bindung plus Montage/ Ein stellung.
- Auslauf angebote gibt’s nur so lange der Vorrat reicht. Na klar.
|